Umzugsfirma beauftragen – Umzugsofferten einholen

Selbstverständlich ist der Dienst einer professionellen Umzugsfirma um einiges teurer, als wenn man das Zügeln selber besorgt. Dennoch sprechen viele Gründe dafür:

Die Möbel und der Hausrat werden professionell verstaut und transportiert. Im Schadensfall haftet der Spediteur. Der Umzug geht ohne Ihre Anstrengungen und schneller vonstatten als wenn Sie selber zupacken würden.

Grundsätzlich lohnt es sich in den meisten Fällen, professionell zügeln zu lassen. Am besten, Sie fragen verschiedene Firmen nach einer unverbindlichen Offerte an.

Beauftragen Sie eine Umzugsfirma, sollten Sie folgende Punkte beachten:

Leistungsumfang bestimmen
Üblicherweise bieten Speditionsfirmen unterschiedliche Leistungen an, die vom Einpacken der Einrichtung über Transport bis hin zur Lagerung und Montage reicht.

Preisüberblick, Unterschiede unverbindliche Offerte und Kostenvoranschlag
Die Preise sind in der Regel abhängig nach Wegstrecke, Volumen des Umzuggutes und schwanken wiederum von Spedition zu Spedition. Auch hier lohnt es sich, mindestens drei Angebote zu vergleichen.

Die Offerte sollte alle Leistungen im Detail beschreiben. Preise vergleichen! Und Achtung: Nicht immer ist das billigste Angebot auch das beste. Das Preisleistungsverhältnis muss stimmen. Seien Sie vorsichtig bei Billigst-Angeboten und achten Sie auf einen fixen Preis.

Wie üblich bei einem Kostenvoranschlag, kann der tatsächliche Preis am Ende über dem Kostenvoranschlag liegen. Wird ein Festpreis vereinbart, der ausdrücklich auch als Endpreis gelten wird, muss sich der Spediteur daran halten. Ausser Sie verlangen während des Umzugs zusätzliche Dienstleistungen, die vorderhand nicht vereinbart wurden.

Seien Sie vorsichtig bei besonders günstigen Angeboten. Oft folgt eine viel höhere Rechnung, da der Anbieter durch zusätzliche Aufschläge für angeblich erbrachte Dienstleistungen den Preis im Nachhinein in die Höhe treibt. Etwa durch Treppengelder, Standgebühren oder weitere zusätzliche Spesen.

Anzeigen, die mit Tiefstpreisen locken („250 Franken Pauschalpreis pro Tag“ u.ä.) sollten grundsätzlich stutzig machen.

Vorsicht bei anonymen Möbelspedition
Umziehen ist etwas persönliches, schliesslich wird Ihr gesamtes Hab und Gut verpackt und transportiert. Ein Umzug ist darum Vertrauenssache. Aber wie findet man die seriösen Umzugsunternehmen? Inserate mit günstigen Umzugsangeboten, die lediglich eine Telefonnummer als Kontakt anbieten, ohne Name und Adresse sind mit Vorsicht zu geniessen. Üblicherweise erstellen Spediteure ihre Angebote kostenlos!

Offertenportale
Um mehrere Umzugsofferten einzuholen eignen sich Offertenportale wie z.B. ofri.ch. Der Vorteil dabei ist, dass es zu den jeweiligen Firmen auch Bewertungen von anderen Benutzern gibt. Auf diese Weise können Sie die Angebote von verschiedenen Unternehmen aus qualitativer Sicht besser vergleichen und sehen wie die einzelnen Anbieter bisher gearbeitet haben. Bei einem Offertenportal wie ofri ist ein weiterer Vorteil, dass die Bewertungen auf getätigten Transaktionen beruhen, und nicht einfach jeder Benutzer eine Bewertung abgeben kann. Anders ausgedrückt, ein Benutzer kann nur dann eine Bewertung für eine Firma auf ofri abgeben, wenn er diese Firma auch tatsächlich auch auf ofri beauftrag hat.

Schauen Sie sich im Auftragsarchiv für Transporte & Umzüge von ofri um und sehen Sie was für Aufträge andere Benutzer bereits publiziert haben. Seite: 1, 2, 3.

Im Falle eines Schadens
Seien Sie sich bewusst, dass auch professionelles Zügeln keinen schadlosen Transport garantiert. Vereinbaren Sie mit der Umzugsfirma für besonders wertvolle Gegenstände und Möbel einen entsprechenden Versicherungsabschluss.

Der Packer haftet
Gut zu wissen: Wer eine Kiste selber packt und diese dem Spediteur zum Transport überantwortet, haftet selber für evtl. Schäden! Computer und einige andere Wertsachen können übrigens nicht versichert werden, wenn eine Firma den Umzug übernimmt. Erkundigen Sie sich genau über die Bestimmungen.

Richtig gepackt ist die halbe Miete
Das wichtigste beim Packen: Genügend Schachteln! Organisieren Sie diese möglichst frühzeitig, denn ohne Schachteln können Sie nicht mit dem Umzug beginnen.

Das richtige Packmaterial
Gutes Packmaterial ist das A und O jedes Umzugs. Nur so überstehen Ihre Möbel den zumeist ruppigen Umzug ins neue Heim. Für Lampen, Wäsche, Bücher, Bilder u.a. sind spezielle Umzugskartons erhältlich. Besorgen Sie sich auch Schonbezüge und Schutzhüllen für Matratzen, Sofas, etc.

Tipps:

  • Die Schachteln nicht überladen, damit sie für eine Person trag- und transportierbar bleiben.
  • Zeitungspapier färbt ab und sollte deshalb nicht zum Einpacken verwendet werden. Ideal sind Seidenpapier, Leintücher oder spezielles Verpackungsmaterial.
  • Achten Sie auf leicht entflammbare Güter (Farben, Lacke,…) oder solche, die auslaufen könnten wie Spraydosen.
  • Schachtelboden immer gut auspolstern.
  • Empfindliche Gegenstände gut polstern, am besten mit einer Luftpolsterfolie.
  • Schachteln nicht bis über den Rand füllen, damit der Deckel noch drauf geht.
  • Vorhandenen Spielraum mit Papier o.ä. ausstopfen.
  • Bücher legen und nicht stellen. Auch hier Zwischenräume ausstopfen.
  • Für Matratzen passende Hüllen organisieren.
  • Kartons gut zukleben.
  • Ähnliche Dinge in dieselben Kisten packen.
  • Empfindliche Gegenstände nicht mit schweren packen.
  • Alles, was bis zum Umzug gebraucht wird, gut sichtbar markiert von den anderen Umzugsgütern getrennt lagern.
  • Klare und sichtbare Beschriftungen: Welche Kisten kommen in welche Räume

Die 5 goldene Pack-Regeln
1. Laden Sie eine Kiste nie zu voll oder zu schwer (nicht mehr als 25kg)
2. Schwerere Gegenstände nach unten, Gleiches zu gleichem
3. Gegenstände wie z.B. Bilder, Vinylplatten oder Bücher am besten der Höhe nach stellen und packen
4. Zerbrechliche Ware hochkant packen und besonders gut polstern, z.B. mit Luftpolster oder Schaumstoff
5. Jede Kiste mit einem Zielort markieren, also z.B. “Wohnzimmer” oder “Küche”