Entrümpelung

Es muss nicht alles weggeworfen werden. Hausrat, Möbel und Kleider in gutem Zustand können auch von Brockenhäuser, karitativen Organisationen oder Freunden übernommen werden. Vor einem Umzug lohnt es sich, möglichst für mit der Entrümpelung zu beginnen!

Auktionen
Auktionsmarktplätze vernetzen öffentliche und private Auftraggeber- und Nehmer. Hausrat, Möbel und andere kleinere Gegenstände lassen sich gut auf dem Flohmarkt verkaufen. Brockenhäuser bezahlen in gewissen Fällen sogar für besonders attraktive Waren. Oder nehmen sie zumindest in Kommission. Wertvolle
Gegenstände können auch über das Internet versteigert werden. Je nach Auktions-Plattform erreicht man mit seiner Auktion bis zu einer halben Million Kundinnen und Kunden (Bsp. Ebay Schweiz).
Links zu Online-Auktionen: http://www.ebay.ch oder http://www.ricardo.ch

Wenn es eilt mit der Entsorgung
Die grösste Zeitersparnis erreicht man, indem man ein Entsorgungsunternehmen beauftragt, eine leere Mulde zu bringen und diese gefüllt wieder abzuholen. Natürlich ist das eine teuere Dienstleistung und wird nicht selten heimlich von der Nachbarschaft mitgenutzt.
Erkundigen Sie sich bei Entsorgungsstellen wie der Abfall aufbereitet und angeliefert werden muss. Verschiedene Materialien müssen oft getrennt abgegeben werden.

Kostenlose Entsorgung
Einige Dinge lassen sich auch kostenlos entsorgen. Etwa Karton, Papier, PET, Glas und Metal in den in jedem Quartier vorhandenen Entsorgungsstationen. Batterien können an jeder Verkaufsstelle und Medikamente in der Apotheke abgegeben werden.
Die meisten Haushaltsgeräte und elektronischen Geräte wie Kühlschränke, Kochherde, Mixer, Computer, Fernseher etc., können in jedem Fachgeschäft gratis entsorgt werden. Unabhängig davon, wo sie ursprünglich erstanden wurden.
Und je nach Region existieren auch Entsorgungszentren, die bestimmte Abfälle gratis annehmen. Es lohnt sich also, sich diesbezüglich auf der Gemeinde zu erkundigen.
Weiterführende Informationen

www.umwelt-schweiz.ch (zum Thema ‚Abfall’ ganz allgemein)
www.sens.ch (zum Thema Haushaltapparate)
www.swico.ch (zum Thema Büroinformatik und Unterhaltungselektronik)