Die Küchenreinigung ist besonders anspruchsvoll und zeitaufwändig.
Küchenschränke
Gründlich mit Seifenwasser auswaschen und trocken reiben. Kontakt- oder Unterlagenpapier entfernen, defekte Scharniere und dergleichen ersetzen.
Kühlschrank und Tiefkühler
Frühzeitig abtauen und mit einem milden Seifenwasser Behälter, Gitter u.ä. auswaschen und gründlich nachtrocknen. Türen zum Lüften öffnen. Lüftungsgitter ebenfalls reinigen. Alle defekten Gummidichtungen ersetzen. Allenfalls Gebrauchsanweisung in den Kühlschrank legen.
Dampfabzug
Den Fettfilter gründlich reinigen oder allenfalls ersetzen (evtl. auch den Aktivkohlefilter). Sie können beides beim Hauswart beziehen. Am besten reinigen Sie den Filter, indem Sie ihn in Sodawasser einlegen und anschliessend gründlich bürsten und abspülen. Nicht vergessen, die Haube, das Spülbecken und den Siphon zu reinigen.
Herdplatten
Gründlich reinigen. Eingebrannte Flecken sorgfältig mit entsprechendem Reinigungsmittel entfernen (siehe Chromstahl). Die Platten danach mit einem Spezialmittel einreiben. Sollte eine Herdplatte ausgebrannt sein, diese ersetzen.
Backblech und Rost
Sollte das Backblech und Rost auch nach intensiven Reinigungsversuchen nicht sauber werden, diese ersetzen. Gebrauchsanweisung in den Backofen legen.
Chromstahlabdeckungen
Sorgfältig und gründlich mit einem Spezialmittel (in der Drogerie erhältlich) und nach dessen Anleitung reinigen. Falls nötig wiederholen.
Geschirrspüler, Waschmaschinen und Tumbler
Herausnehmbare Teile des Geschirrspülers (Grob- und Feinsieb, Plastikkörbe und Besteckbehälter, Gummidichtungen u.a.) gründlich reinigen. Gebrauchsanweisung in das Gerät legen. Bei der Waschmaschine und dem Tumbler die Siebe herauslösen und reinigen. Die Maschinen sowohl innen als auch aussen reinigen und trocknen.